Zaion wurde zum Preisträger des Innovationswettbewerbs i-Nov gekürt

Zaion wurde für sein Projekt "Smart Coaching" ausgezeichnet, eine persönliche Coaching-Plattform, die Contact-Center-Berater dabei unterstützt und motiviert, sich neue Fähigkeiten anzueignen, um mit Hilfe von künstlicher Intelligenz in Echtzeit zu reagieren.

6 Mai 2022

Beschleunigung unserer Forschung und Technologieentwicklung

 

Der Innovationswettbewerb i-Nov ist ein Unterstützungsinstrument, das dafür vorgesehen ist, Innovationsprojekte mit besonders hohem Potenzial für die französische Wirtschaft auszuwählen. Vom Staat über das Programme d’Investissements d’Avenir (PIA, dt. Programm für Zukunftsinvestitionen) finanziert, wird i-Nov von der Agence de l’environnement et de la maîtrise de l’énergie (Ademe, dt. Agentur für Umwelt und Energie) sowie der öffentlichen Investitionsbank Bpifrance durchgeführt und ermöglicht die Kofinanzierung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten, deren Gesamtkosten sich zwischen 600.000 Euro und 5 Millionen Euro bewegen.

Förderung der Entstehung französischer Innovationsführer der Zukunft

 

Im Rahmen des im Oktober 2021 angekündigten Investitionsplans Frankreich 2030 hat sich Frankreich das Ziel gesetzt, seine industrielle und technologische Souveränität zu festigen und dabei gleichzeitig seine Anstrengungen zur Dekarbonisierung der Industrie fortzusetzen. Dieser Exzellenzwettbewerb ist innovativen Einzelpartner-Projekten gewidmet, die von Start-ups und KMU getragen werden und dazu führen, die beschleunigte Entstehung von Unternehmen zu fördern, die auf Ihrem Gebiet Marktführend sind und vor allem einen Anspruch auf Weltrang erheben können. Aus 278 Bewerbungen wurden 73 Projekte als Preisträger ausgewählt und 45,8 Mio. € an Fördermitteln vergeben.

SMART COACHING: ein Deep-Tech-Projekt

 

Unser Smart Coaching-Projekt hat es sich zum Ziel gesetzt, intelligente und interaktive Tools im Dienste einer digitalisierten Kunden- und Beraterbeziehung anzubieten. Nutzung künstlicher Intelligenz zur Entwicklung einer Personal-Coaching-Plattform, die in der Lage ist, die Mitarbeiter von Kontaktzentren zu begleiten und zu motivieren, neue Fähigkeiten zu erwerben, um in Echtzeit reagieren zu können, mit Hilfe modernster technologischer Tools, die auf kontinuierlichen Messungen der Qualität der Interaktionen beruhen.

  • Verarbeitung eines großem Volumens an Gesprächsdaten in Echtzeit sowie die damit einhergehende Extraktion individueller Merkmale der Telefonberater.
  • Ermöglichung der Selbstbewertung von Teleberatern über eine fließende Schnittstelle, die ihre Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten anzeigt.
  • Bereitstellung einer einzigartigen und sicheren Plattform für persönliches Coaching über einen virtuellen Coach, dessen Aufgabe es ist, die Schulungsinhalte zu organisieren (Kenntnisse des Mitarbeiters, Verbesserungsmöglichkeiten, wirklichkeitsnahe Planspiele mithilfe simulierter Dialoge dank KI, sofortige Feedbacks und Fortschrittsanzeige).

„Das gesamte Team von Zaion ist sehr stolz, diesen Innovationswettbewerb gewonnen zu haben. Es ist ein großes Glück, vom französischen Staat anerkannt und unterstützt zu werden. Dies bestätigt unsere Strategie, in F&E zu investieren, um unsere industrielle und technologische Souveränität zu festigen. Das „Made in France“ ist schon immer eine Priorität für uns gewesen. Das Zaion Lab ist ein Innovationsmotor für Frankreich und Europa. Wir möchten uns auch bei Cap Digital für ihre Unterstützung bedanken.“ 
Franz Fodéré, Gründungsvorsitzender – Zaion

„Das Smart Coaching-Projekt repräsentiert sowohl in technologischer als auch in organisatorischer Hinsicht eine regelrechte Revolution. Technisch betrachtet, setzen wir uns mit einer großen Herausforderung der künstlichen Intelligenz auseinander: der automatischen Generierung von kohärenten und natürlichen End-to-End-Dialogen mit einer ausdrucksstarken und modulierbaren synthetischen Stimme. Was den organisatorischen Aspekt angeht, repräsentiert dieses Projekt einen vielversprechenden Versuch der Zusammenarbeit zwischen Telefonberatern und künstlicher Intelligenz: der Human-AI Collaboration. Wir beteiligen uns somit an der Gestaltung der Arbeitswelt von morgen, wie wir sie uns vorstellen: hybrid, flexibel und im Dienste des Menschen.“

Alya Yacoubi, Geschäftsführerin des Zaion Lab

Pressemitteilung icon image